Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung

Inhaltsverzeichnis

Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Haftungsbeschränkung
Einlösung von Aktions- und Geschenkgutscheinen
Anwendbares Recht
Gerichtsstand

1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Liebenstein GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge über den Verkauf von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der in dessen Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Die Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen, sofern nicht schriftlich anders vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Die in dem Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nach Einlegen der ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb und Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses gibt der Kunde durch Anklicken des abschließenden Bestellbuttons ein rechtsverbindliches Vertragsangebot ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:
Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail), wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
Lieferung der bestellten Ware, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
2.4 Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots, und der Kunde ist nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
2.5 Bestell- und Vertragsabwicklung erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellverarbeitung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, dessen Einzelheiten der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen sind.
3.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ansässig sind und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der EU liegen.
3.3 Das Widerrufsrecht setzt voraus, dass die Ware in einwandfreiem Zustand zurückgegeben wird.
3.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine angemessene Entschädigung für eine Wertminderung der Ware aufgrund unsachgemäßer Handhabung zu verlangen.

3.5 Rückgaberichtlinie für Bekleidung

Bekleidungsartikel können nur zurückgegeben werden, wenn sie ungetragen, unbenutzt und mit allen Originaletiketten versehen sind. Artikel, bei denen die Etiketten entfernt wurden oder Gebrauchsspuren aufweisen, sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise im Online-Shop des Verkäufers sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten wie Zölle oder Einfuhrsteuern anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
4.3 Akzeptierte Zahlungsmethoden werden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt.

5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
5.2 Sollte der Kunde die Annahme der Ware verweigern oder eine falsche Lieferadresse angegeben haben, trägt er die dadurch entstehenden Zusatzkosten.
5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald die Ware dem Versandunternehmen übergeben wurde. Verbraucher tragen dieses Risiko erst mit Erhalt der Ware.

6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Unternehmer haben Mängel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware zu melden.
7.3 Keine Haftung besteht für Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder Veränderungen der Ware.

8) Haftungsbeschränkung
8.1 Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
8.2 Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Handhabung durch den Kunden.

9) Einlösung von Aktions- und Geschenkgutscheinen
9.1 Aktionsgutscheine sind nur unter den angegebenen Bedingungen einlösbar.
9.2 Geschenkgutscheine sind drei Jahre gültig.

10) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11) Gerichtsstand
Bei Unternehmern ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.

Liebenstein
Otto-Suhr-Allee 97-99, 10585 Berlin, Deutschland
E-Mail: infot@liebenstein.com
Telefon: +49 30 25202707